Tagesablauf Vormittag07.00 – 08.00 Uhr Frühdienst im Gruppenraum der Nestgruppe 8.30 Uhr Öffnung der "Guten Morgen Theke) 08.00 Uhr Alle Kinder gehen in Ihre Stammgruppe - Freispielzeit 08.30 – 08.45 Uhr Morgenbesprechung in den Gruppen 09.00 – 10.45 Uhr Gleitendes Frühstück im Kinderrestaurant, Freispiel und Öffnung der Lernwerksttätten 10.45 – 12.00 Uhr Gezielte Angebote und Projektarbeit 12.00 – 12.30 Uhr Freispiel nach Möglichkeit im Garten 12.30 -- 12.45 Uhr Abholzeit Mittagszeit 12.00 - 12.30 Uhr Mittagessen (Nestgruppe) 12.45 - 13.15 Uhr Schlummerhöhle und Ruheangebot für die Nestgruppe 12.30 - 13.00 Uhr Mittagessen (Rote und Grüne Gruppe) 13.15 - 14.00 Uhr Ruhezeit und Ruheangebote. In dieser Zeit sollen keine Kinder abgeholt werden. Nachmittag14.00 – 15.00 Uhr Freispiel und Öffnung der Lernwerkstätten 15.00 – 15.20 Uhr Brotzeit 15.20 – 16.00 Uhr Gezielte Angebote 16.00 – 16.30 Uhr Abholzeit Ein Tag in der KindertagesstätteBring- und Abholzeiten Für ihr Kind ist es wichtig, dass es genügend Zeit zum Spielen und zur Eingliederung ins Gruppengeschehen hat. Aus diesem Grund ist es notwendig und sinnvoll, dass Sie die Bring- und Abholzeiten einhalten. Erst bei der persönlichen Übergabe ihres Kindes an eine Mitarbeiterin unserer Kindertagesstätte beginnt unsere Aufsichtspflicht. Bitte achten Sie auch beim Abholen darauf, dass sich ihr Kind persönlich bei den Erziehern ihrer Gruppe verabschiedet. Für Hin- und Rückweg tragen Sie die Verantwortung. Vormittag Freispielzeit Im Freispiel haben die Kinder die Möglichkeit, im Rahmen der bestehenden Gruppenregeln selbst auszuwählen, was, mit wem, wie lange und auf welche Art und Weise sie spielen. Sie erleben Rollenspiele, malen, basteln, konstruieren, experimentieren, bauen und erlernen dabei den sachgemäßen und verantwortungsbewussten Umgang mit den verschiedenen Materialien. Die Kinder können sich austoben, miteinander reden, streiten, sich trösten, einander helfen, beobachten und sich ausruhen. Zusätzlicher Freiraum entsteht für sie durch das Angebot von Spielecken in Gängen und Nebenräumen und durch die Nutzung des Gartens. In der Freispielzeit setzen wir lediglich Impulse und nehmen uns aus dem Spielgeschehen weitgehend zurück, mit dem Ziel, die Kinder zu selbständigem Tun zu führen. So kommt die Freispielzeit den Grundbedürfnissen der Kinder in besonderer Weise entgegen: - soziale Eingliederung in die Gruppe,
- persönliche Gestaltung und Entfaltung,
- Erfahrung von Raum und Zeit.
Morgenbesprechung Alle Kinder der Gruppe treffen sich täglich zu einer kurzen Morgenbesprechung, in der wichtige Informationen zum aktuellen Tagesablauf erörtert werden oder die Kinder persönliche Erlebnisse erzählen können. Mit einem gemeinsamen Gebet oder Lied beenden wir die Gesprächsrunde. Gleitendes Frühstück Die Kinder haben ab 9.00 Uhr die Möglichkeit im Kinderrestaurant zu frühstücken. Sie bedienen sich am täglich wechselnden Frühstücksbuffet. Getränke schenken sie sich selbst ein und praktizieren Tischregeln. Nach dem Frühstück wird der Essplatz aufgeräumt. Mit Ende der Freispielzeit endet auch das gleitende Frühstück. Bei Festen, Feiern und Geburtstagen frühstücken wir gemeinsam um ca. 10.00 Uhr im Gruppenraum. Gezieltes Angebot Der weitere Verlauf des Vormittags orientiert sich an der aktuellen Planung und der Situation in der Gruppe. Gezielte Angebote, die hin und wieder auch in die Freispielzeit gelegt werden, richten sich an einzelne Kinder, kleine Gruppen, die Gesamtgruppe oder an Kinder aller Gruppen. Hierbei bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, zum Beispiel: - Gespräche, Geschichten, Bilderbücher
- Erlernen von Liedern, Singspielen
- Bewegungserziehung und Rhythmik
- Umgang mit Farben, Papier, Schere und anderen Materialien
- Erkundungs- und Spaziergänge
- Geburtstagsfeiern der Kinder
und vieles mehr.
Der Vormittag klingt mit einem kurzen Freispiel während der Abholzeit aus. In dieser Zeitspanne werden die Vorbereitungen für das Mittagessen getroffen. Von zu Hause mitgebrachte Mahlzeiten werden in der Mikrowelle gewärmt und die Tische im Gruppenraum für das Mittagessen gedeckt. Mittagszeit Ab 12.00 Uhr treffen sich die Kinder zum gemeinsamen Mittagessen im Kinderestaurant oder einem Gruppenraum. Am Ende der Mahlzeit räumen die Kinder ihren Essplatz auf und beteiligen sich an den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Nachmittag in den Gruppen Der Nachmittag besteht ähnlich wie am Vormittag für die Kinder die Möglichkeit, ihre Freispielzeit selbst zu gestalten, die Lernwerkstätten zubesuchen, zu essen und an einem gezielten Angebot teilzunehmen.
|